Musiktheorie und Unterricht
Leonard Bernstein hielt im Jahre 1973 an der University of Harvard eine Reihe von 6 Vorträgen, in denen er versuchte, Musik mit den Werkzeugen der Linguistik zu beschreiben. Dieser Gedanke Bernsteins beschäftigt mich schon seit meiner Jugend, da es die Musiktheorie auf eine spannende Art und Weise erklärt.
Wenn wir Töne produzieren, erzählen wir eine ungeheuer spannende Geschichte und geben damit sehr viel von uns selbst preis: Wir erzählen von unseren Gefühlen und Emotionen!
So weit, so gut - aber wie erreichen wir es, dass wir verstanden werden?
Hierbei hilft uns die Musiktheorie. Denn wenn wir durch Musik sprechen und erzählen können und andererseits verstehen können, was uns erzählt wird, so besteht kein Grund anzunehmen, dass Musik nur für wenige "auserwählte Talente" sei. Diese Sprache lässt sich ebenso erlernen wie jede andere Sprache auch.
Sprache | Musik |
Alphabet | Töne |
Wortschatz | Motiv (rhythmisch/melodisch/klanglich) |
Grammatik | Formenlehre |
etc. |
Ich habe Ihr Interesse geweckt, diese Sprache zu erlernen? Dann schreiben Sie mir Ihre Wünsche und Vorstellungen über den Link "Kontaktformular" oder über Handy
0178 / 8393370